Ende Juli und Anfang August werden traditionsgemäß die Landesmeister(innen) im KK-Gewehr und der Sportpistole gekürt.
Am Landeshauptschießstand Salzburg traf sich die Elite der Sportpistolenschützen unseres Landes um die diesjährigen Landesmeister mit der Feuerpistole zu ermitteln. Die Meisterschaften wurden durch das Antreten unserer Weltklasseschützin Sylvia Steiner aufgewertet, die sich dann auch bei ihren drei Starts die Titel mit der Freien Pistole, Standardpistole und der Sportpistole sicherte. Insbesondere mit der Sportpistole mit der sie 581 Ringe erzielte, zeigte Sylvia ihre große Klasse und gute Form. Hinter Sylvia sorgten Gerhard Böhm (3 x Silber) und Fritz Klinger (3 x Bronze) dafür, dass es immer das gleicher Siegerbild gab. Gerhard und Fritz lieferten sich im Zentralfeuer ein spannendes Duell um den Titel, der schlussendlich mit einem Ring Vorsprung an Gerhard ging (554 zu 553). Mit der Schnellfeuerpistole ging die Goldmedaille ebenfalls an Gerhard Böhm, der auch hier wieder Fritz Klinger auf den zweiten Platz verwies. Die Mannschaftstitel gingen sowohl in der Standardpistole als auch mit der Sportpistole an die SG Bischofshofen in der Zusammensetzung (Sylvia Steiner, Elisabeth Mlekusch und Franz Steiner). Beide Titel bei den Senioren II gingen an Albert Thalhammer. Wir danken dem LH-Salzburg für die Ausrichtung der Landesmeisterschaften und Gerhard Böhm der in Doppelfunktion Sportler und Landessportleiter die Meisterschaften organisierte und leitete.
Die Landesmeisterschaften mit dem KK-Gewehr wurden auch dieses Jahr wieder dreigeteilt ausgetragen. Die Senioren III u. IIA ermittelten die Titel in St. Pantaleon, die restlichen 50m Klassen trafen sich in Hallein um die Landesmeister zu küren. Den Abschluss bildeten die 100m Bewerbe in Bischofshofen. Unser Dank gilt unserem Landessportleiter Sepp Gangl, der die Meisterschaften an den drei Standorten wieder hervorragend organisierte und leitete. Aber auch den austragenden Vereinen gilt unser Dank für die Austragung der Meisterschaften auf ihren Ständen.
In St. Pantaleon kürte sich der Maishofner Georg Schachner mit 381 Ringen zum Salzburger Meister in der Klasse Sen IIA (Federbock). Er verwies Gerhard Furtner (Lamprechtshausen), der 379 Ringe erzielte, auf den zweiten Platz. Bei den Senioren III war Josef Gruber (SG Bischofshofen) mit 386 Ringen nicht zu schlagen. Er verwies den mehrmaligen österreichischen Meister Franz Melcharek (HSV Wals) mit zwei Ringen Abstand auf den zweiten Platz.
Bei den 50m Bewerben in Hallein war es erfreulich zu sehen, dass auch die Jugend Interesse an den KK Bewerben zeigt. Sowohl in der Klasse A und B mit jeweils 30 Schuss liegend, gab es Siege für die SG-Hallein. In der Klasse A siegte Felix Tschaler ringgleich mit Juliane Haberlandner, aber 12 zu 8 Innenringzehnern. In der Klasse B ging der Titel an Charlice Stöllinger. Mit der Tagesbestleistung im 60 Schuss Programm liegend ging der Titel in der offenen Klasse der Senioren an die Halleinerin Nadja Juriga. Sie verwies mit 608,5 Ringen den Antheringer Sascha Haberlandner und Günther Hirscher (Rußbach) auf die Plätze. Den Landesmeistertitel holte sich der Zeller Florian Weiß vor Selina Mayrhofer (Mauterndorf) und Mario Kreuzsaler (Wagrain). Das gleiche Siegerbild gab es im Dreistellungsmatch der offenen Klasse, womit sich Florian seinen zweiten Landesmeistertitel holte. Ebenfalls die gleiche Siegerin gab im 2 x 30 der Senioren. Nadja sicherte sich überlegen den Titel vor Ludwig Stadler (St. Pantaleon) und Josef Reschreiter (Rußbach) der ringgleich, aber mit mehr Innenringzehner Andreas Bergschoer auf den vierten Rang verwies. Gleich zwei Landesrekorde gab es im Stehend aufgelegt. Bei den Frauen stellte Katarina Mayrhofer (Mauterndorf) mit 388 Ringen den Landesrekord ein und holte sich damit den Titel vor Vanessa Eder (St. Johann) und Patricia Auen (Wagrain). Bei den Männern/Sen. I erzielte der Maxlaner Herbert Grasmann mit 382 Ringen einen neuen Landesrekord. Silber ging an unserem Landesoberschützenmeister Franz Puffer-Essl, Bronze an den Mauterndorfer Christian Mayrhofer. An Spannung nicht zu überbieten war die Entscheidung bei den Senioren II. Die drei Erstplatzierten trennte nur ein Ring, wobei die Goldentscheidung anhand der Innenringzehner fiel. Jeweils 386 Ringe erzielten Johann Karl (Hallwang) und Johann Hallinger (Wagrain), wobei schlussendlich die 19 IZ von Johann den Titel brachten, da Johann „nur“ 12 IZ verzeichnen konnte. Bronze ging mit 385 Ringen an Gerhard Furtner (Lamprechtshausen).
Hochspannung gleich zu Beginn der 100m Landesmeisterschaften in Bischofshofen. In der Jugend erzielten die beiden Antheringerinnen Juliane Haberlandner und Pia Schörghofer jeweils 277 Ringe. Aufgrund der 5 IZ von Juliane holte sie sich den Titel vor Pia. Bronze ging an den Wagrainer Simon Hörmannseder. Den Titel des Landesmeisters sicherte sich der Wagrainer Mario Kreuzsaler mit 378 Ringen. Er verwies dabei die EM-Teilnehmerin Victoria Lienbacher (Rußbach) und den frisch gekürten zweifachen Landesmeister Florian Weiß (Zell am See) auf die Plätze. Wie Tochter Juliane holte sich Sascha Haberlandner ebenfalls den Titel eines Salzburger Meisters. In der Klasse der Senioren setzte er sich mit 365 Ringen knapp vor Nadja Juriga (363 R.) durch. Der dritte Rang ging an Ludwig Stadler. Im Stehend Aufgelegt sicherte sich der Maxglaner Herbert Grasmann nach seinem Titel über die 50m auch die Goldmedaille über die 100m. Allerdings benötigte er dazu ein wenig Glück, da unser LOSM Franz Puffer-Essl ebenfalls 386 Ringe auf die Scheiben brachte. Somit fiel auch in dieser Klasse die Entscheidung aufgrund der Innenringzehner, wobei Herbert aufgrund seiner 9 IZ gegenüber von 5 IZ von Franz knapp die Nase vorn hatte. Bronze ging an Johann Windhofer (Rußbach). Ebenfalls 386 Ringe erzielte der Sieger in der Klasse Senioren II, Gerhard Furtner. Er verwies damit Johann Hallinger (384 R.) und Johann Karl (Hallwang) auf die Plätze zwei und drei. In der Frauenklasse Stehend aufgelegt zeigte Anna Schachermaier ihre Klasse. Sie holte sich mit 393 Ringen den Titel vor Patricia Auen (391 R.) und Sabine Schmidhammer (Maxglan). Bei den Senioren III drehte sich das Siegerbild der 50m und Franz Melcharek holte sich den Titel mit 392 Ringen vor Josef Gruber (387 R.). Bronze ging an Albin Schacherl (St. Pantaleon).
Wir danken allen Schützen für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften und allen helfenden Händen auf den jeweiligen Ständen, die unseren Sportleitern Gerhard Böhm und Sepp Gangl bei der Ausrichtung der Landesmeisterschaften geholfen haben. Den für die österreichischen Meisterschaften qualifizierten Schützen(innen) wünschen wir viel Erfolg und Freude an der Teilnahme.