Salzburger Sportschützenverband

Pinzgauer Sommercup 2025

Wie in den letzten Jahren überbrückten die Pinzgauer Schützen die Sommerpause mit einem Sommercup. Die jeweils in Kaprun ausgetragenen fünf Runden der Luftpistolen- und Luftgewehrschützen wurden immer mit einem Finale abgeschlossen. Bei den Luftgewehrschützen nutzten vor allem die Aufgelegt- und Seniorenschützen den Sommercup zur Formüberprüfung, aber auch zum gemütlichen Treffen. Der Sieg in der Aufgelegtklasse ging mit einem Schnitt von 416,6 an die Maishofnerin Rosemarie Schachner. Die Bestleistung erzielte aber Georg mit 419,0 Ringen in der letzten Runde. Bei den Seniorenschützen war der Maishofner Peter Eder mit einem Schnitt von 415,9 Ringen nicht zu schlagen.

Mit der Luftpistole waren bis zu 17 Schützen am Start, wobei erfreulicherweise einige Neueinsteiger den Sommercup nutzten um erstmals Wettkampfluft zu schnuppern. Wie im Gewehr ging auch der Sieg im Aufgelegtbewerb an Rosemarie Schachner. Sie erzielte 371,7 Ringe und verwies die neue Bezirkssportleiterin LP, Wiltrud Berka, auf den zweiten Platz (369,7). Der Gesamtsieg im Stehend Frei ging an den Saalfeldner Geri Fischer (363,7), der in der letzten Runde mit 372 Ringen auch die Bestleistung des Sommercups erzielte. In Summe zeigt sich, dass die Trainings mit Franz Steiner erste Früchte tragen und somit zur weiteren Motivation für den Winter beitragen.

Landesmeisterschaften Armbrust 2025

Die Schlacht ist geschlagen, und wir haben ein neues Siegergesicht bei der 10m-Armbrust.

Sebastian Plasch vom SSV Straßwalchen kürte sich mit 4 ausgeglichen 90+-Serien und Gesamt 365 Ringen zum Sbg. Landesmeister mit der 10m-Armbrust.

Dahinter folgt LSpl. Gewehr Josef Gangl mit 343 Ringen, das Podest vollendet der Titelverteidiger Andreas Bergschober vom USSV Rußbach mit 336 Ringen. Dank an den SSV Lamprechtshausen mit LOSM Josef Gangl und Elfi Gruber für Kost und Logie.

Bildquelle: Schützengilde Lamprechtshausen

Österreichische Meisterschaften KK in Innsbruck/Hall – Letzter Tag

Am letzten Tag der diesjährigen Titelkämpfe im KK wurde die Medaillenbilanz unserer Auswahl noch einmal erhöht.

Im Durchgang der Junioren über 50m liegend belegte Florian Weiß mit 604,0 Ringen den fünften Platz. Auf das Stockerl schaffte es Victoria Lienbacher. Sie brachte 609,6 Ringe auf die Scheiben und sicherte sich damit die Silbermedaille hinter der Tirolerin Joe-Ann Mair. Auf die Tirolerin fehlten Vicki 1,3 Ringe. In der Frauenklasse liegend belegte Anna Schachermair den 14. Rang.

Zum Abschluss der Titelkämpfe bedanken wir uns bei allen die für ein gutes Gelingen der Meisterschaften beigetragen haben. Das gilt für jeden einzelnen Starter, die sich den Anforderungen einer Meisterschaft mit entsprechender Vorbereitung/Qualifikation/Anreise usw. gestellt haben. Ein Dank auch allen Kampfrichtern, die sich zur Verfügung gestellt haben. Ganz besonders danken wir unserem Landessport- und Delegationsleiter Josef Gangl der sich bereits während der KK-Saison und dann auch bei den Meisterschaften für die KK-Schützen eingesetzt und sie bestens betreut hat. Auch beim ausrichtenden Tiroler Landesschützenbund und dem ÖSB bedanken wir für die Ausrichtung der Meisterschaften. Allen Medaillengewinnern gratulieren wir zu den großartigen Erfolgen, die sie in Innsbruck/Hall erzielt haben.

In der kommenden Woche heißt es Daumen drücken für unsere Pistolenschützen. In Linz werden die diesjährigen österreichischen Titelkämpfe mit der Feuerpistole ausgetragen. Wir wünschen unserer Auswahl alles Gute und ein kräftiges Schützen Heil.

Österreichische Meisterschaften KK Innsbruck/Hall – 4. Tag

Am vorletzten Tag der Titelkämpfe gab es für unsere Schützen wieder Grund zum Jubeln, da unsere Nachwuchsschützen für Medaillenzuwachs sorgten.

Ihren vierten Start absolvierte die Mauterndorferin Selina Mayrhofer in Innsbruck über die 50m liegend. Mit ausgeglichenen Serien brachte sie 609,0 Ringe auf die Scheiben und schaffte damit den Sprung auf das Stockerl. Auf Gold fehlten Selina 1,7 Ringe und auf Silber lediglich 0,3 Ringe. Die Bronzemedaille in der Einzelwertung bedeuten für Selina einen großen Erfolg und sind Lohn für die vielen Trainingseinheiten.

In Hall startete Victoria Lienbacher in die Titelkämpfe. Über die 100m zeigte Viktoria dabei mit 389 Ringen ihre Klasse und holte sich hauchdünn, mit einen Ring Vorsprung auf die Steirerin Inna Sidenko, den Titel in der Klasse der Juniorinnen. An diese großartige Leistung knüpfte Victoria in der Qualifikation des Dreistellungsmatchs in Innsbruck an. Mit 574 Ringen fand sie sich an der Spitze der Schützinnen. Leider kam sie im Finale nicht in den gewohnten „Flow“, sodass Victoria schlussendlich mit den 6. Rang ihren ersten Wettkampftag abschloss. Bei den Junioren belegte Florian Weiß über die 100m den 7. Rang und im Finale der 3 x 20 den guten 6. Rang.

Die Titelkämpfe werden am Sonntag mit den Liegendbewerben der Allgemein- und Juniorenklassen sowie den 100m Bewerben der Frauen- und Männerklasse abgeschlossen. Für den letzten Wettkampftag wünschen wir unseren Starten alles Gute.

Österreichische Meisterschaften KK in Innsbruck/Hall 3. Tag

Am dritten Tag der Titelkämpfe waren – nicht nur – die Salzburger Augen auf Nadja Juriga gerichtet. Sie versuchte nach ihren vorjährigen Triple-Sieg dieses Kunststück zu wiederholen. Nach dem ersten Teil des 2 x 30 sah es auch ganz danach aus, da sie mit 297 Ringen im Liegend deutlich in Führung lag. Mit einer starken Stehendserie wurde sie aber noch von der Tirolerin Martina Chamson abgefangen, die sich mit neuen österreichischen Rekord von 570 Ringen den Titel holte und damit das erneute Triple von Nadja verhinderte. Mit 2 x Gold und 1 x Silber in den Einzelwertungen zählte Nadja aber zu den Topschützen Österreichs.

In Hall absolvierten unsere Senioren II Schützen den Bewerb über die 100m. Als Bestplatzierter erreichte dabei Ludwig Stadler mit 351 Ringen den fünften Platz.

Ihren ersten Auftritt bei den diesjährigen Titelkämpfen hatte Selina Mayrhofer in der Klasse Jungschützinnen am Vormittag im Dreistellungsmatch. Mit 558 Ringen erreichte Selina den sehr guten 5. Rang. Am Nachmittag wechselte sie zu den 100m nach Hall und brachte 371 Ringen auf die Scheiben, die dann im Klassement den 7. Rang bedeuteten.

Am Abend durfte dann Selina noch einmal an die Feuerlinie. Gemeinsam mit Florian Weiß bestritt sie für unsere Farben den Mixed-Bewerb der Junioren im Liegend. Bereits in der Qualifikation zeigten die beiden dann ihre gute Form und sie qualifizierten sich mit dem 6. Platz für das Viertelfinale. Im Viertelfinale landeten sie mit 202,3 Ringen auf den dritten Platz und zogen somit in die nächste Runde ein. In der ersten Finalrunde setzten sich die beiden überraschend an die Spitze der verbleibenden vier Mannschaften. Im Bronze-Match erzielten Selina und Florian dann 201,7 Ringe und verpassten damit den Sprung ins Gold-Match. Mit der Bronzemedaille sorgten sie aber für eine große Überraschung und großen Erfolg für unsere Auswahl. Entsprechend groß war die Freude bei der Siegerehrung.

Am Samstag absolvieren die Jungschützen ihre abschließenden Bewerbe und die Junioren- und Allgemeinklassen starten in die Einzelwettkämpfe. Wir wünschen unseren Teilnehmern weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Österreichische Meisterschaften KK in Innsbruck/Hall – 2. Tag

Am zweiten Tag der österreichischen Titelkämpfe waren neben unseren Frauen im Stehend aufgelegt, unsere Seniorenschützen im Einsatz, wobei Nadja Juriga nach ihren drei Titeln im Vorjahr bei ihrem ersten Start im Bewerb Liegend von der Konkurrenz genau beobachtet wurde.

Nadja hielt diesen – doch vorhandenen – Druck stand und machte dort weiter, wo sie im Vorjahr aufgehört hat. Mit beeindruckenden 618,8 Ringen verbesserte sie am Vormittag im liegend ihren eigenen österreichischen Rekord und holte sich überlegen den Titel in der Klasse Seniorinnen I und ließ dabei die Männer in dieser Klasse weit hinter sich. Das gleiche Kunststück gelang Nadja dann über die 100m. Auch hier erhöhte sie den österreichischen Rekord und sicherte sich mit 373 Ringen die zweite Goldmedaille bei den Meisterschaften.

Aber auch unsere „Golden Girls“ im Stehend Aufgelegt legten über die 100m noch einmal nach. Auch sie verbesserten ihren eigenen österreichischen Rekord mit der Mannschaft und holten sich wie über die 50m die Goldmedaille. Wie gestern war die Entscheidung in der Einzelwertung an Spannung nicht zu überbieten da Gold und Silber mit jeweils 396 Ringen (neuer ÖR) nur ein Innenringzehner trennten. Nach ihrer Goldmedaille von Mitwoch holte sich auch am Donnerstag die Niederösterreicherin Yvonne Möslinger hauchdünn den Titel. Mit 9 IZ verwies sie Patricia Auen auf den zweiten Platz. Nur einen Ring dahinter belegte Anna Schachermaier den dritten Platz. Sie verwies unsere dritte Schützin Katarina Mayrhofer um wiederum nur einen Ring auf den undankbaren vierten Platz.

Erstmals Teil der österreichischen Meisterschaften sind in diesem Jahr die Senioren III. Im ersten Bewerb Liegend, gab es für unsere Teilnehmer leider nichts zu holen. Als bester unserer Mannschaft landete Günther Hirscher mit 595,1 Ringen auf den 8. Rang. Am Nachmittag lief es dann wesentlich besser und wir konnten uns über eine weitere Goldmedaille freuen. Im Bewerb 2 x 30 kletterte Karl Schäfer auf das oberste Trepperl und holte sich mit 532 Ringen den Titel. Gemeinsam mit Sepp Reschreiter und Ludwig Stadler konnte sich Karl dann auch noch über Bronze mit der Mannschaft freuen.

Am heutigen Freitag starten auch die Jungschützen in die Meisterschaften. Am Abend werden die spannenden Mixed Bewerbe über 50m Liegend ausgetragen. Wir wünschen unseren Startern für die Bewerbe alles Gute und viel Erfolg.

Österreichische Meisterschaften KK in Innsbruck/Hall – 1. Tag

Bereits am Dienstag reisten die ersten Schützen unserer Delegation zum alljährlichen Saisonhöhepunkt der KK-Schützen nach Innsbruck um an den diesjährigen österreichischen Meisterschaften teilzunehmen. Bereits am Mittwoch zeitig in der Früh wurde es dann für unsere Stehend aufgelegt Schützen ernst und die Jagd auf die begehrten Medaillen ging los.

Bereits zum Start in die Wettkämpfe wurde klar, dass sich gegenüber dem Vorjahr das Niveau der Starter noch einmal steigerte und es Topleistungen braucht um den Sprung auf das Podium zu schaffen. Unsere Frauenmannschaft zeigte über die 50m dabei eindrucksvoll ihre Stärke und so gewannen die „Golden Girls“ Katarina Mayrhofer, Anna Schachermaier und Patricia Auen mit neuen österreichischen Rekord die Goldmedaille. In der Einzelwertung fiel die Entscheidung um die Medaillen denkbar knapp aus. Unsere Katarina erzielte wie die Niederösterreicherin Yvonne Möslinger 389 Ringe, musste jedoch mit 16 IZ gegenüber 19 IZ von Yvonne am Podium das oberste Treppchen Yvonne überlassen. Anna und Patricia erzielten jeweils 380 Ringe und verpassen damit hauchdünn um einen Ring die Medaillenränge.

Bei den Senioren I brachten unsere Schützen gute Ergebnisse auf die Scheibe, aufgrund des hohen Niveaus verpassten sie aber den Sprung in die Medaillenränge. Die 388 Ringe von Herbert Grasmann reichten somit nur für den fünften Platz. Die guten Leistungen wurden dann aber in der Mannschaftswertung mit Bronze belohnt, sodass Herbert mit unserem LOSM Franz Puffer-Essl und Johann Windhofer bei der Siegerehrung auf das Stockerl klettern durften.

In der Klasse Senioren II durfte sich Gerhard Furtner über den dritten Platz freuen, wobei Gerhard wie der zweitplatzierte Alfons Hofbauer 390 Ringe auf die Scheiben brachte, jedoch Alfons aufgrund seiner unglaublichen 26 IZ (gegenüber 16 IZ von Gerhard) die Nase vorne hatte. Stark in den Wettkampf startete Johann Hallinger, der allerdings in der dritten Serie einen Nuller verzeichnete und somit die Chance auf den Titel vergab. Trotz des Missgeschicks erzielte Johann 382 Ringe und durfte sich gemeinsam mit Gerhard und Johann Karl trotzdem noch über Bronze in der Mannschaft freuen.

Bereits am Vormittag zeigte Johann Hallinger über die 100m seine Klasse. Mit Serien von 99/99/98/99 und gesamt 395 Ringen (7 IZ) sicherte sich Hans die Bronzemedaillen. Lediglich ein Ring fehlte auf Gold, 3 IZ fehlten auf Silber. Auch in der Mannschaftswertung fehlte unserer Auswahl nicht viel auf Gold. Mit zwei Ringen Rückstand belegte die Auswahl mit Hans, Gerhard Furtner und Johann Karl den zweiten Platz bei den Senioren II. Obwohl unsere Schützen bei den Senioren I auch über die 100m wieder gute Leistungen zeigten, musste sich unser bester, Herbert Grasmann mit 389 und den zehnten Platz zufrieden geben.

Am Donnerstag starten für unseren Verband die Frauen in der Stehend aufgelegt Schützen über die 100m in Hall. Ebenfalls am Start unsere Senioren III Schützen und Nadja Juriga in der Klasse Seniorinnen I. Wir wünschen unseren Starten alles Gute und halten fest die Daumen. Der Tiroler Landesschützenbund bietet wieder ein tolles Service und veröffentlicht laufend die Ergebnisse unter: https://www.tlsb.at/sport/kk-gewehr/ergebnisse/

Luftpistolentraining im Bezirk Pinzgau mit Franz Steiner

Den bereits dritten Trainingslehrgang absolvierten die Pinzgauer Luftpistolenschützen unter der Leitung unseres Verbandstrainers Franz Steiner in Kaprun. Trotz Urlaubszeit und zum Teil sehr heißen Temperaturen wollten sich bis zu 13 „LuPis“ die Gelegenheit nicht nehmen lassen um vom enormen Wissen und Erfahrungen von Franz zu lernen. Gestartet werden die Lehrgänge immer mit einem theoretischen Teil, bevor es zur Feuerlinie geht um unter dem strengen Auge von Franz die praktische Trainingsarbeit zu absolvieren. Für fast alle Schützen bedeutet dies – obwohl sie schon viele Jahre trainieren – fast einen Neuanfang, da sie erstmals mit einem Trainer arbeiten. Die Pinzgauer Schützen sind jedenfalls begeistert von der neuen Erfahrung und danken Franz für seinen Einsatz. Der nächste Lehrgang im September wurde bereits fixiert und alle freuen sich schon darauf.

Landesmeisterschaften 2025 im KK und Feuerpistole

Ende Juli und Anfang August werden traditionsgemäß die Landesmeister(innen) im KK-Gewehr und der Sportpistole gekürt.

Am Landeshauptschießstand Salzburg traf sich die Elite der Sportpistolenschützen unseres Landes um die diesjährigen Landesmeister mit der Feuerpistole zu ermitteln. Die Meisterschaften wurden durch das Antreten unserer Weltklasseschützin Sylvia Steiner aufgewertet, die sich dann auch bei ihren drei Starts die Titel mit der Freien Pistole, Standardpistole und der Sportpistole sicherte. Insbesondere mit der Sportpistole mit der sie 581 Ringe erzielte, zeigte Sylvia ihre große Klasse und gute Form. Hinter Sylvia sorgten Gerhard Böhm (3 x Silber) und Fritz Klinger (3 x Bronze) dafür, dass es immer das gleicher Siegerbild gab. Gerhard und Fritz lieferten sich im Zentralfeuer ein spannendes Duell um den Titel, der schlussendlich mit einem Ring Vorsprung an Gerhard ging (554 zu 553). Mit der Schnellfeuerpistole ging die Goldmedaille ebenfalls an Gerhard Böhm, der auch hier wieder Fritz Klinger auf den zweiten Platz verwies. Die Mannschaftstitel gingen sowohl in der Standardpistole als auch mit der Sportpistole an die SG Bischofshofen in der Zusammensetzung (Sylvia Steiner, Elisabeth Mlekusch und Franz Steiner). Beide Titel bei den Senioren II gingen an Albert Thalhammer. Wir danken dem LH-Salzburg für die Ausrichtung der Landesmeisterschaften und Gerhard Böhm der in Doppelfunktion Sportler und Landessportleiter die Meisterschaften organisierte und leitete.

Die Landesmeisterschaften mit dem KK-Gewehr wurden auch dieses Jahr wieder dreigeteilt ausgetragen. Die Senioren III u. IIA ermittelten die Titel in St. Pantaleon, die restlichen 50m Klassen trafen sich in Hallein um die Landesmeister zu küren. Den Abschluss bildeten die 100m Bewerbe in Bischofshofen. Unser Dank gilt unserem Landessportleiter Sepp Gangl, der die Meisterschaften an den drei Standorten wieder hervorragend organisierte und leitete. Aber auch den austragenden Vereinen gilt unser Dank für die Austragung der Meisterschaften auf ihren Ständen.

In St. Pantaleon kürte sich der Maishofner Georg Schachner mit 381 Ringen zum Salzburger Meister in der Klasse Sen IIA (Federbock). Er verwies Gerhard Furtner (Lamprechtshausen), der 379 Ringe erzielte, auf den zweiten Platz. Bei den Senioren III war Josef Gruber (SG Bischofshofen) mit 386 Ringen nicht zu schlagen. Er verwies den mehrmaligen österreichischen Meister Franz Melcharek (HSV Wals) mit zwei Ringen Abstand auf den zweiten Platz.

Bei den 50m Bewerben in Hallein war es erfreulich zu sehen, dass auch die Jugend Interesse an den KK Bewerben zeigt. Sowohl in der Klasse A und B mit jeweils 30 Schuss liegend, gab es Siege für die SG-Hallein. In der Klasse A siegte Felix Tschaler ringgleich mit Juliane Haberlandner, aber 12 zu 8 Innenringzehnern. In der Klasse B ging der Titel an Charlice Stöllinger. Mit der Tagesbestleistung im 60 Schuss Programm liegend ging der Titel in der offenen Klasse der Senioren an die Halleinerin Nadja Juriga. Sie verwies mit 608,5 Ringen den Antheringer Sascha Haberlandner und Günther Hirscher (Rußbach) auf die Plätze. Den Landesmeistertitel holte sich der Zeller Florian Weiß vor Selina Mayrhofer (Mauterndorf) und Mario Kreuzsaler (Wagrain). Das gleiche Siegerbild gab es im Dreistellungsmatch der offenen Klasse, womit sich Florian seinen zweiten Landesmeistertitel holte. Ebenfalls die gleiche Siegerin gab im 2 x 30 der Senioren. Nadja sicherte sich überlegen den Titel vor Ludwig Stadler (St. Pantaleon) und Josef Reschreiter (Rußbach) der ringgleich, aber mit mehr Innenringzehner Andreas Bergschoer auf den vierten Rang verwies. Gleich zwei Landesrekorde gab es im Stehend aufgelegt. Bei den Frauen stellte Katarina Mayrhofer (Mauterndorf) mit 388 Ringen den Landesrekord ein und holte sich damit den Titel vor Vanessa Eder (St. Johann) und Patricia Auen (Wagrain). Bei den Männern/Sen. I erzielte der Maxlaner Herbert Grasmann mit 382 Ringen einen neuen Landesrekord. Silber ging an unserem Landesoberschützenmeister Franz Puffer-Essl, Bronze an den Mauterndorfer Christian Mayrhofer. An Spannung nicht zu überbieten war die Entscheidung bei den Senioren II. Die drei Erstplatzierten trennte nur ein Ring, wobei die Goldentscheidung anhand der Innenringzehner fiel. Jeweils 386 Ringe erzielten Johann Karl (Hallwang) und Johann Hallinger (Wagrain), wobei schlussendlich die 19 IZ von Johann den Titel brachten, da Johann „nur“ 12 IZ verzeichnen konnte. Bronze ging mit 385 Ringen an Gerhard Furtner (Lamprechtshausen).

Hochspannung gleich zu Beginn der 100m Landesmeisterschaften in Bischofshofen. In der Jugend erzielten die beiden Antheringerinnen Juliane Haberlandner und Pia Schörghofer jeweils 277 Ringe. Aufgrund der 5 IZ von Juliane holte sie sich den Titel vor Pia. Bronze ging an den Wagrainer Simon Hörmannseder. Den Titel des Landesmeisters sicherte sich der Wagrainer Mario Kreuzsaler mit 378 Ringen. Er verwies dabei die EM-Teilnehmerin Victoria Lienbacher (Rußbach) und den frisch gekürten zweifachen Landesmeister Florian Weiß (Zell am See) auf die Plätze. Wie Tochter Juliane holte sich Sascha Haberlandner ebenfalls den Titel eines Salzburger Meisters. In der Klasse der Senioren setzte er sich mit 365 Ringen knapp vor Nadja Juriga (363 R.) durch. Der dritte Rang ging an Ludwig Stadler. Im Stehend Aufgelegt sicherte sich der Maxglaner Herbert Grasmann nach seinem Titel über die 50m auch die Goldmedaille über die 100m. Allerdings benötigte er dazu ein wenig Glück, da unser LOSM Franz Puffer-Essl ebenfalls 386 Ringe auf die Scheiben brachte. Somit fiel auch in dieser Klasse die Entscheidung aufgrund der Innenringzehner, wobei Herbert aufgrund seiner 9 IZ gegenüber von 5 IZ von Franz knapp die Nase vorn hatte. Bronze ging an Johann Windhofer (Rußbach). Ebenfalls 386 Ringe erzielte der Sieger in der Klasse Senioren II, Gerhard Furtner. Er verwies damit Johann Hallinger (384 R.) und Johann Karl (Hallwang) auf die Plätze zwei und drei. In der Frauenklasse Stehend aufgelegt zeigte Anna Schachermaier ihre Klasse. Sie holte sich mit 393 Ringen den Titel vor Patricia Auen (391 R.) und Sabine Schmidhammer (Maxglan). Bei den Senioren III drehte sich das Siegerbild der 50m und Franz Melcharek holte sich den Titel mit 392 Ringen vor Josef Gruber (387 R.). Bronze ging an Albin Schacherl (St. Pantaleon).

Wir danken allen Schützen für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften und allen helfenden Händen auf den jeweiligen Ständen, die unseren Sportleitern Gerhard Böhm und Sepp Gangl bei der Ausrichtung der Landesmeisterschaften geholfen haben. Den für die österreichischen Meisterschaften qualifizierten Schützen(innen) wünschen wir viel Erfolg und Freude an der Teilnahme.

EM in Frankreich – Rang 11. für Syliva Steiner mit der Standardpistole

Nach ihrem grandiosen Start in die Europameisterschaften mit der Sportpistole, der mit Silber gekrönt wurde, stand heute der Bewerb mit der Standardpistole am Programm. Wie eigentlich im jeden Bewerb zählte Sylvia zum Kreis der Favoritinnen.

Mit zwei soliden Serien startete Sylvia gut in den Bewerb und belegte ringgleich mit 193 Ringen den vierten Rang. In der dritten Serie fiel sie durch einen 6er auf den siebten Platz zurück. Von diesem ungewohnten Fehlschuss konnte sich Sylvia dann nicht mehr erholen und kam nicht mehr richtig in den notwendigen Rhythmus und belegte schlussendlich mit 551 Ringen den 11. Rang.

Nachdem die 50m Freie Pistole nicht im Wettkampfprogramm der Frauen vorgesehen ist, geht für Sylvia ihr Comeback auf internationaler Ebene zu Ende. Wir gratulieren zur Silbermedaille und freuen uns schon auf ihre nächsten Auftritte bei sportlichen Großereignissen.

Für unsere Rußbacher Juniorin Victoria Lienbacher steht morgen Mittwoch der erste Bewerb im Liegend am Programm. Bei ihrem Debüt bei Europameisterschaften halten wir ihr fest die Daumen und wünschen ihr ein kräftiges Schützen Heil nach Frankreich.